Notfall in den Bergen
Wer im Gebirge unterwegs ist hat sich sicher schon mal Gedanken darüber gemacht, was mache ich, wenn ein Unfall passiert? Mit dieser Thematik haben sich letztes Wochenende Teilnehmer aus drei Alpenvereinssektionen, TAK-München, DAV-Gangkofen und DAV Dingolfing befasst. Um den Kurs möglichst authentisch zu gestalten traf man sich auf dem Rotwandhaus im Mangfallgebirge. Zwei Ärzte, Klaus und Georg Landendinger leiteten den Kurs. Beide sind erfahren Bergsteiger und Georg ist bei der Bergwacht aktiv, sie wissen also sehr genau, worauf es bei einem Notfall in den Bergen ankommt. Am ersten Tag lernte und übte man bei herrlichem Sonnenschein im Gelände. Welche Schritte mache ich, wenn ich einen Verletzten versorgen muss und wie kann ich ihn behelfsmäßig transportieren. Im Schulungsraum der Hütte setzte man die Ausbildung fort. Sogar bei Dunkelheit machte man dann noch eine Lerneinheit im Freien. Am nächsten Tag hatte sich das liebliche Herbstwetter in einen Sturm mit Schneetreiben verwandelt. Trotzdem wurde das Anlegen von Verbänden und Schienen von Knochenbrüchen im Freien unter widrigsten Umständen geübt. Die Reanimation wurde dann wieder im Schulungsraum geübt, aber nur weil die Übungspuppe nicht wetterfest ist. Beim gemeinsamen Abstieg zum Spitzingsee bauten die Ausbilder noch zwei Übungsszenarien ein. Die Teilnehmer waren von den Inhalten und wie die Themen praxisnah in dem Kurs vermittelt wurden begeistert.