DAV Sektion Dingolfing auf dem Hohen Dachstein | © Ernst Konrad

DAV Sektion Dingolfing auf dem Hohen Dachstein

vom 04. – 06.07.2025

04.07.2025

Tourenleiter: Ernst Konrad, Reyser Manfred
Teilnehmer: 7 Teilnehmer

Alpines Abenteuer am Gosaukamm: Besteigung über Gletscher und Grat
Anfang Juli machten sich neun Bergsteigerinnen und Bergsteiger der Sektion Dingolfing des Deutschen Alpenvereins (DAV) auf den Weg in das Dachsteinmassiv. Ziel der ambitionierten Gruppe war der Hohe Dachstein (2.995 m), der höchste Gipfel Oberösterreichs und einer der bekanntesten Berge der Nördlichen Kalkalpen.
Ausgangspunkt der Tour war der malerisch gelegene Vordere Gosausee, von wo aus der Zustieg zur Adamekhütte (2.196 m) erfolgte. Die Hütte diente der Gruppe als Stützpunkt für die geplante Gipfeltour.
Am darauffolgenden Tag starteten die DAVler frühmorgens in Richtung Gosaugletscher. Ausgerüstet mit Steigeisen und Seil sicherten sie sich über das spaltenreiche Gelände hinauf zum Westgrat. Dort begann der felsige Teil der Besteigung: Über Fels und Firn arbeiteten sich die Bergfreunde Meter für Meter dem Gipfel entgegen.
Gegen Mittag erreichte die Gruppe schließlich den Hohen Dachstein. Bei klarer Sicht bot sich ihnen ein atemberaubender Rundumblick über das Salzkammergut, die Hohen Tauern und die Berchtesgadener Alpen – ein verdienter Lohn für die Mühen des Aufstiegs.
Für den Abstieg wählten die Bergsteiger eine andere Route: Über den Ostgrat führte der Weg zunächst steil hinab auf den Hallstätter Gletscher. Von dort aus ging es weiter über die Steinerscharte zurück zur Adamekhütte. Dort ließen die DAV-Mitglieder den erfolgreichen Tourentag bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen.
Die Tour verlangte von allen Teilnehmern neben Kondition auch alpine Erfahrung und sicheres Gehen im kombinierten Gelände. Trotz der anspruchsvollen Bedingungen verlief die Besteigung ohne Probleme.
Die Sektion Dingolfing blickt auf ein gelungenes Bergwochenende zurück und plant bereits die nächsten alpinen Unternehmungen.