Mitte Juli machten sich zehn bergbegeisterte Mitglieder der DAV Sektion Dingolfing auf den Weg ins Ötztal, um von Vent aus die Wildspitze (3.770 m), den höchsten Gipfel Nordtirols und zweithöchsten Österreichs, zu besteigen.
Ausgangspunkt der Tour war das kleine Bergdorf Vent auf 1.900 Metern Höhe. Von dort aus machte sich die Gruppe auf zur Breslauer Hütte (2.844 m), wo sie ihr erstes Nachtlager aufschlug. Bereits der Hüttenzustieg verlangte Trittsicherheit und gute Kondition – eine ideale Vorbereitung auf das alpine Abenteuer, das noch folgen sollte.
Am zweiten Tag stand die Königsetappe auf dem Programm: Der Aufstieg zur Wildspitze. Frühmorgens brach die Gruppe auf und überquerte zunächst das technisch anspruchsvolle Mitterkarjoch (3.470 m), das durch ein gesichertes Felsgelände führt und mit Steigeisen bewältigt werden musste. Anschließend führte der Weg über den Taschachferner in Richtung Gipfelgrat. Nach einer kurzen Rast ging es weiter über den Taschachferner zum Hauptgipfel der Wildspitze. Der Lohn für den Aufstieg war ein atemberaubender Rundblick über die Ötztaler Alpen – vom Ortler bis zur Zugspitze reichte die Fernsicht. Für viele Teilnehmer war es der höchste Punkt, den sie je erreicht hatten.
Am dritten Tag stand der Abstieg zurück nach Vent an. Doch bevor es endgültig ins Tal ging, wurde noch ein Abstecher zum Wilden Männle (3.023 m) unternommen – ein lohnenswerter „Bonusgipfel“, der mit wenig Aufwand erreichbar ist und nochmals herrliche Ausblicke bot.
Die Tour verlief unfallfrei und bei ausgezeichneten Bedingungen – ein rundum gelungenes Bergerlebnis für die DAV Sektion Dingolfing, das sicher noch lange in Erinnerung bleibt.