Am Samstag fuhren vier Bergsteiger der DAV-Sektion Dingolfing ins Karwendelgebirge, um dort die Soierngruppe zu überschreiten. Vom Parkplatz Seinsalm ging es zuerst gemütlich eine Forststraße entlang, bevor ein steiler und schmaler Steig mit der Schwierigkeit T3 die 1000 Höhenmetern zum Signalkopf (1895 m) überwand. Weiter führte die Tour über den Seinskopf und den aussichtsreichen Grat bis zum Feldernkreuz. Über einen kurzen Umweg erstiegen die Teilnehmer noch die 2050 Meter hohe Schöttelkarspitze, auf welcher einst König Ludwig II. von Bayern einen Pavillon, namens Belvedere, erbauen ließ, um dort seinen Tee zu genießen. Leider ist der Pavillon Anfang des 20. Jahrhunderts abgebrannt. Nach einer kurzen Gipfelrast ging es zurück auf den Grat und Richtung Hauptziel, der Soiernspitze, mit 2257 m der höchste Berg der Soierngruppe. Bei einem Mix aus Sonne und Wolken waren ideale Bedingungen fürs Bergsteigen und auch für schöne Fotos geboten. Auf einem leichten Steig wanderte man nun schnell bergab zur Seinsalm und schließlich auf einem breiten Forstweg zum Ausgangspunkt zurück. Insgesamt wurden bei der Überschreitung 1800 Höhenmeter und 23 Kilometer bewältigt.