5 Tagestour im Stubaital (5 Tage)

Beschreibung

Mittelschwere Wanderung von der Grawaalm über Sulzenauhütte, Nürnberger Hütte, Bremer Hütte, Tribulaunhaus nach Obertal. Die möglichen Gipfel können je nach Kondition der Truppe und Wetter bestiegen werden, die Tour ist aber bereits ohne die Gipfel anspruchsvoll und sehr schön. Die Gesamtschwierigkeit ist mit T3 bewertet, die Fitnessanforderung mit 3 und vorheriges Training ist sinnvoll.
Mögliche Gipfel: Mairspitz, Innere Wetterspitze, Gstreinjöchl, Gamsspitzl
1. Tag: Fahrt zur Grawaalm und Wanderung auf die Sulzenauhütte (4,7 km, ca. 4 h Gehzeit, 680 Hm Aufstieg, Schwierigkeit T2, leicht). Der Weg führt am Grawawasserfall vorbei das Tal entlang hoch zur Grawaalm.
2. Tag: Sulzenauhütte über die Seescharte zur Nürnberger Hütte, (6,1 km, 4,5 h, 630 Hm Aufstieg, 550 Hm Abstieg, Schwierigkeit T3, mittel) (Mairspitze). Von der Sulzenauhütte geht es über einen steilen Anstieg zur Seescharte und hinunter zur Nürnberger Hütte.
3. Tag: Nürnberger Hütte zur Bremer Hütte (6 km, 5 h, 600 Hm Aufstieg, 480 Hm Abstieg, Schwierigkeit T3, mittel) (Innere Wetterspitze) Von der Nürnberger Hütte geht es über einen steilen Anstieg zum Simmingjöchl. Von dort geht es unteranderem seilversichert hinunter zur Bremer Hütte.
4. Tag: Bremer Hütte zum Tribulaunhaus (10 km, 6 h, 680 Hm Aufstieg, 1020 Hm Abstieg, Schwierigkeit T2, mittel). Von der Bremer Hütte geht es über einen sehr langen Weg zum Tribulaunhaus.
5. Tag: Abstieg vom Tribulaunhaus nach Obertal (7,6 km, 4 h, 260 Hm Aufstieg, 1050 Hm Abstieg, Schwierigkeit T2, leicht) (Gamsspitzl). Vom Tribulaunhaus erfolgt der Abstieg nach Obertal.

 

Voraussetzungen

Bei dieser Tour können nur DAV-Mitglieder teilnehmen
Für diese Tour gilt folgende Technikbewertung
Für diese Tour ist folgende Kondition notwendig

Ausrüstung

Für diese Tour benötigst du folgende Ausrüstung

Grünstein | © Hibler Toni

Details

Termindetails
Sa. 01.08.2026 - Mi. 05.08.2026
Leitung

Preis

Teilnahmegebühr: 40 €

Maximale Teilnehmeranzahl
8