Haute Route Graubünden (5 Tage)
Beschreibung
1. Tag: Frühe Anreise zum Julierpass und Aufstieg zum Piz Surgonda (3195 m). Die letzten Meter zum Gipfel bewältigen wir zu Fuß, da dies sehr steil ist. Dann folgt eine lange Abfahrt, anschließend fellen wir nochmals auf und steigen etwa 200 Hm zur Jenatsch Hütte auf.
1200 Hm im Aufstieg und 800 Hm im Abstieg, Dauer ca. 5 h, Strecke 10 km
2. Tag: Ein langer Tag erwartet uns. Von der Hütte steigen wir zum Piz Laviner auf, die letzten Meter zum Gipfel, vom Skidepot (3080 m) zu Fuß durch eine Rinne. Abfahrt durch mehrere Couloirs und über die Alpe Mulix nach Naz. Dann geht’s weiter mit dem Zug von Preda nach Madulain. Über die Alp Es-cha Dadour und durch das Val Müra steigen wir dann zur Chamanna de‘ Es-cha auf.
1550 Hm im Aufstieg und 1370 Hm im Abstieg, Dauer ca. 8,5 h, Strecke 16 km
3. Tag: Ein Tag zum Verschnaufen, was Strecke und Höhenmeter betrifft. Von der Hütte stiegen wir auf bis unter die Porta d’Escha. Die letzten paar Meter geht’s wieder mit den Skiern auf dem Rücken weiter. Dann steil hinunter in eine Mulde zum Skidepot (3270 m). Über ein steiles Schneefeld und den Nordostgrat geht es auf den Gipfel des Piz Kesch (3418 m).
850 Hm im Aufstieg und 750 Hm im Abstieg, Dauer ca. 5,5 h, Strecke 8 km, Nordostgrat: WS
4. Tag: Kurze Abfahrt durch das Val Funtauna. Aufstieg von der Alp Funtauna zum Scalettpass (2605 m) und weiter zum Scalettahorn. Abfahrt und nochmaliger Aufstieg zum Piz Grialetsch (3130 m). Dann hoffentlich eine schöne Abfahrt über den Gletscher zur Grialetsch Hütte (2542 m), 850 Hm im Aufstieg und 750 Hm im Abstieg, Dauer: ca. 5,5 h, Strecke: 8 km
5. Tag: Abfahrt zur Fuorcla Grialetsch (2537 m). Dann steigen wir zur Fuorcla Radönt (2786 m) auf und traversieren den Gletscher nach Westen zur Schwarzhornfurgga. Über die Südflanke steigen wir zum Schwarzhorn auf (3164 m).
Anschließende hoffentlich genussvolle Abfahrt zur Flüelapass-straße beziehungsweise zum Gasthaus Tschuggen, dann weiter mit Transfer nach Davos. 840 Hm im Aufstieg und 1260 Hm im Abstieg, Dauer ca. 5 h, Strecke 13 km
Evtl. anfallende Stornokosten müssen zu 100% vom Teilnehmer getragen werden.
Voraussetzungen
gute Skitourenkentnisse
Bei dieser Tour können nur DAV-Mitglieder teilnehmen.
Für diese Tour gilt folgende Technikbewertung
Für diese Tour ist folgende Kondition notwendig
Ausrüstung
Für diese Tour benötigst du folgende Ausrüstung
Details
Teilnahmegebühr: 40 €