Verwallrunde 2026 (8 Tage)

Beschreibung

Der Ausgangpunkt für die Hütte-zu-Hütte-Tour ist St. Christoph. Die Verwallrunde umfasst 8 Bergetappen. An drei Tourentagen kommen gehäuft leichte Kletterstellen I vor, Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind unbedingt erforderlich. Ansonsten sind es einfache bis mittelschwere Höhenwege. Die Gipfelbesteigungen sind optional und beinhalten Kletterstellen.
1. Tag: Von St. Christoph zur Kaltenberghütte, 300 Hm, 2,5 h
2. Tag: Kaltenberghütte, Krachenjoch, Gstansjoch, Konstanzer Hütte, 700 Hm, 5,5 h
3. Tag: Konstanzer Hütte, Wannenjöchle, Neue Heilbronner H., 1150 Hm, 6 h; Gipfel: Patteriol (+350 Hm, +4 h, sehr schwer)
4. Tag: Neue Heilbronner Hütte, Muttenjoch, Friedrichshafener Hütte, 450 Hm, 3,5 h; Gipfel: Gaisspitze (+150 Hm, +1 h, mittel)
5. Tag: Friedrichshafener Hütte, Kuchenjoch, Darmstädter Hütte, 1500 Hm, 8 h; Gipfel: Scheibler (+250 Hm, +1,5 h, mittel)
6. Tag: Darmstädter Hütte, Fatlarscharte, Niederelbehütte, 800 Hm, 6 h; Gipfel: Kappeler Kopf (+100 Hm, +1 h, mittel)
7. Tag: Niederelbehütte, Schmalzgruben Scharte, Edmund-GrafHütte, 550 Hm, 5 h; Gipfel: Hoher Riffler (+600 Hm, +2,5 h, mittel)
8. Tag: Von Edmund-Graf-Hütte durch das Malfontal nach Pettneu und Rückfahrt zum Ausgangspunkt, -1286 Hm, 3 h

Voraussetzungen

Bei dieser Tour können nur DAV-Mitglieder teilnehmen
Für diese Tour gilt folgende Technikbewertung
Für diese Tour ist folgende Kondition notwendig

Ausrüstung

Für diese Tour benötigst du folgende Ausrüstung

Höhenmeter: 1500 m
Etappendauer: 8 h
Kondition: groß
Technik: mittel
Sellrain | © Schneider Susanne

Details

Termindetails
Mi. 15.07.2026 - Mi. 22.07.2026
Leitung

Anmeldung
Preis

Teilnahnahmegegühr: 70 €

Maximale Teilnehmeranzahl
6