Drei Kletterer der DAV-Sektion Dingolfing nutzten das sonnige Spätsommerwetter für eine eindrucksvolle Bergtour im Wilden Kaiser. Ziel war ein echter Alpinklassiker: der Nordgrat der Hinteren Goinger Halt (2.192 m). Die Route zählt mit ihren zehn Seillängen im Schwierigkeitsgrad III+ zu den beliebtesten Gratklettereien der Region und bietet eine eindrucksvolle Kombination aus alpinem Ambiente und klassischer Felskletterei.
Der Tag begann früh an der Wochenbrunner Alm auf 1.080 Metern. Der Zustieg führte zunächst vorbei an der Gaudeamushütte, gefolgt von einem schweißtreibenden Anstieg zum Ellmauer Tor – einer markanten Scharte mitten im Kaisergebirge. Nach einem kurzen Abstieg von rund 100 Höhenmetern begann der anspruchsvolle, weglosen Anstieg zur Predigtstuhlscharte (2.073 m), dem Einstiegspunkt der Tour. Bereits dieser Abschnitt forderte die Kletterer mit leichten Kletterpassagen im zweiten und unteren dritten Schwierigkeitsgrad.
Am Einstieg zum Nordgrat wurden die Klettergurte angelegt und das Seil aufgenommen. Die Route beginnt steil an der Gratschneide, führt über eine speckige Platte zum ersten Standplatz und bietet im weiteren Verlauf originelle, abwechslungsreiche Kletterstellen. Mehrere Einschnitte erfordern kurze, aber nie monotone Auf- und Abkletterpassagen. Trotz spärlicher Zwischensicherungen fanden die Kletterer verlässliche Standplätze, meist an soliden Felsköpfen.
Nach etwa drei Stunden Kletterei erreichte das Team das Gipfelkreuz der Hinteren Goinger Halt und wurde mit einer wohlverdienten Rast und einem herrlichen Rundblick belohnt. Besonders beeindruckend: die Aussicht auf mehrere Seilschaften in der wilden Ostwand der Fleischbank, die an diesem Tag ebenfalls gut besucht war.
Der Abstieg erfolgte über den Normalweg zurück zum Ellmauer Tor und weiter hinab zur Wochenbrunner Alm, wo die Tour bei einer gemütlichen Einkehr ihren gelungenen Ausklang fand.