Am letzten Augustwochenende machte sich eine neunköpfige Gruppe der DAV-Sektion Dingolfing auf den Weg ins Berchtesgadener Land. Das Ziel war die Blaueishütte auf 1.680 Metern, oberhalb von Ramsau – ein beliebtes Ziel für Bergsteiger, Kletterer und Naturliebhaber. Trotz der Vorhersage für anhaltenden Regen am Samstag entschlossen sich die Teilnehmer, die Anreise und den Aufstieg entspannt zu gestalten.
Der Aufstieg führte die Gruppe über 800 Höhenmeter in rund zwei Stunden zur Hütte – und das bei strömendem Regen. Doch die schlechten Wetterbedingungen taten der guten Stimmung keinen Abbruch. Oben angekommen, wurden die Kletterer mit einer warmen Stube und einer beeindruckenden Bergkulisse belohnt: Die Blaueishütte liegt eingebettet zwischen der Schärtenspitze, der Blaueisspitze und dem Hochkalter, direkt unterhalb des Blaueisgletschers – dem nördlichsten Gletscher der Alpen, oder zumindest dem, was von ihm übrig ist.
Nachdem die Ausrüstung getrocknet und die ersten Kräfte bei einer kleinen Stärkung wieder aufgetankt waren, ließ der Regen nach. Die Gruppe nutzte die Gelegenheit, um in der Nähe der Hütte Standplatzbau- und Abseilübungen zu absolvieren. Abends wurde dann die Einteilung der Seilschaften vorgenommen, und die Kletterer wählten ihre Touren für den nächsten Tag. Auf dem Plan standen die Eisbärtour, Anderls Neubeginn, Huberts Klettergarten und die Hochkalter-Überschreitung.
Am Sonntag zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite: Sonne und ideale Temperaturen sorgten für perfekte Bedingungen für die geplanten Klettertouren. Die abwechslungsreiche Auswahl an Routen – von gut abgesicherten Sportklettereien über alpine Mehrseillängenrouten bis hin zu klassischen Bergtouren – machte das Wochenende für alle Teilnehmer zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Zum krönenden Abschluss stärkten sich die Kletterer mit dem legendären Kuchen der Blaueishütte und ließen das Erlebte bei einem letzten Blick auf die beeindruckenden Gipfel der Umgebung Revue passieren. Alle waren sich einig: Auch im nächsten Jahr wird dieses wunderbare Klettergebiet wieder auf dem Programm stehen.